
März 2012
Die Affäre Wulff gibt vielen Mitarbeitern zu denken - besonders, wenn sie mit anderen Firmen und Geschäftspartnern zu tun haben, fließen mitunter kleinere und größere Geschenke. Von Süßigkeiten, T-Shirts bis hin zu Gutscheinen. Ab wann macht man sich bei einer Annahme von Präsenten strafbar?
Mitarbeiter sind verpflichtet, den Regelungen ihres Arbeitsgebers Folge zu leisten. Wenn er kleinere Präsente erlaubt, dürfen Mitarbeiter T-Shirts, Kugelschreiber und ähnliches annehmen. Bei Reisen oder Computern wird es problematisch. Falls Mitarbeiter eine Firma bei der Auftragsvergabe bevorzugen, die teure Geschenke macht, ist das Bestechung. In der Regel verlieren Mitarbeiter dann ihren Job. Außerdem ist eine solche Handlung strafbar.
Foto: Composer, Fotolia.com