Als Universitäts- und Fahrradort ist die westfälische 275.000-Einwohner-Stadt Münster bekannt. Mehr als 50.000 Studenten gibt es dort, was Münster zu einer der größten Universitätsstädte Deutschlands macht. Im Jahr 2004 wurde die Stadt als "Liebenswerteste Stadt der Welt" ausgezeichnet und erhielt den LivCom-Award. Münster hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, zu denen beispielsweise der St. Paulus Dom zählt. Dieser wurde zwischen 1225 und 1264 errichtet und zeichnet sich durch seinen spätromanischen Stil aus. Der St. Paulus Dom befindet sich direkt neben dem Historischen Rathaus, einem weiteren Wahrzeichen der Stadt.
Die juristische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) genießt ein hohes Ansehen und ist eine beliebte Ausbildungsstätte für angehende Rechtsanwälte und Juristen. Im sogenannten "Juridicum" befindet sich die Fakultät und auch der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist in diesem Gebäude untergebracht. Das Juridicum befindet sich in der Nähe des Domplatzes und des St. Paulus Doms. Durch die Nähe zur historischen Altstadt ist das Juridicum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Fahrrad leicht zu erreichen.
Mehr als 5500 Studierende gibt es an der juristischen Fakultät, die in deutschlandweiten Rankings regelmäßig eine Top-Platzierung erreicht. Zu den Stärken der Fakultät zählen die gute Qualität der Ausbildung, die Studienmöglichkeiten, die hervorragende Ausstattung der Bibliotheken sowie eine hohe Praxisnähe, von der insbesondere zukünftige Rechtsanwälte profitieren. Nicht nur das herkömmliche Jura-Studium kann in Münster absolviert werden, sondern auch die fachübergreifenden Bachelor-Studiengänge "Economics and Law" ("Wirtschaft und Gesetz") und "Politik und Recht". Durch eine Kooperation mit der Universität Nijmwegen und der Universität Turin haben die Studierenden außerdem die Möglichkeit, ein Doppeldiplom (LL.M.) im Bereich Recht und Gesetz zu erwerben. Neben den verschiedenen Varianten eines juristischen Studiums bietet die Fakultät zahlreiche weitere Angebote an. Hierzu zählen beispielsweise die Zusatzausbildung "Journalismus und Recht" oder die "Fachspezifische Ausbildung für Juristen".
Themenbereich für Rechtsanwälte in Münster wählen:
Arbeit und Beruf
Arzt und Patient
Ausland und Europa
Bank und Kapital
Bau und Architektur
Computer und Internet
Ehe und Familie
Erben und Erbrecht
Forderung und Insolvenz
Land und Tier
Miete und Wohneigentum
Notariat und Mediation
Schule und Universität
Soziale Versorgung
Staat und Bürger
Steuern und Finanzamt
Straße und Verkehr
Transport und Spedition
Unternehmen und Gesellschaften
Urheber, Patente und geistiges Eigentum
Verbraucher und Nutzer
Verbrechen und Strafe
Versicherungsrecht
Münster und das Recht
Aktuelle RechtsTipps
Alle RechtsTipps aufrufen-
Kapitalanlagerecht Aktuell
Fidentum GmbH insolvent – Lombardium Hamburg: BaFin ordnet Abwicklung an
Über die Fidentum GmbH konnten sich Anleger indirekt an der Lombardium... -
Internetrecht Aktuell
WLAN-Urteil: BGH fordert marktübliche Sicherung
Privatpersonen können nicht schadensersatzpflichtig gemacht werden, wenn unberechtigte Personen über ihren... -
Aktuell
Vermieter nicht verpflichtet, Nachmieter zu akzeptieren
Ein Vermieter ist nicht verpflichtet, einen bestimmten Nachmieter zu akzeptieren, um...